Sandro Penna

Logo KLFG

Sandro (eigentlich Alessandro) Penna, geboren am 12. 6. 1906 in Perugia als erstes der drei Kinder des Kaufmanns Armando Penna und dessen Frau Angela Antonione Satta. Er besuchte 1919–1925 die Höhere Handelsschule (Istituto Tecnico Commerciale) Vittorio Emanuele II. in Perugia. 1920 Trennung der Eltern. Sandro Penna und sein Bruder Beniamino blieben beim Vater; die Schwester Elda zog mit der Mutter nach Rom. 1925 Abitur. Danach sporadische Tätigkeit im Geschäft des Vaters. 1932 Bekanntschaft mit Umberto Saba, der ihn in die literarische Szene einführte. Penna arbeitete bis 1939 als Buchhalter, später als Buchhändler in der Mailänder Buchhandlung Hoepli. 1939 war er sporadisch für verschiedene literarische Zeitschriften tätig. 1939–1944 selbständiger Antiquitätenbuchhändler, anschließend Kunsthändler. 1946–1949 Mitarbeiter an den Zeitschriften “Campi Elisi” (Champs Elysees) und “Maestrale” (Mistral). 1939 erschien seine erste Gedichtsammlung “Poesie”. Auf Vorschlag von Pier Paolo Pasolini veröffentlichte der Verlag Garzanti 1957 eine Gesamtausgabe seiner Gedichte. Am Abend des 21. 1. 1977 wurde Penna in seiner römischen Wohnung tot aufgefunden.

*  12. Juni 1906

†  21. Januar 1977

von Sandro Moraldo und Alessandro Bellan

Essay

Sandro Penna gehört zu den bedeutendsten Lyrikern der italienischen Literatur des 20.Jahrhunderts. Seine Gedichte werden weniger aufgrund ihrer kunstvollen, letztlich aber einfach zu durchschauenden Konstruktion rezipiert, als vielmehr wegen ihrer “sparsamen Wortökonomie” (Natalia ...